Informationen rund um unsere Praxis
Wir möchten, dass Sie und Ihr Kind sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, unseren Praxisablauf besser zu verstehen – und so zu einem angenehmen Miteinander beitragen.
Wir möchten, dass Sie und Ihr Kind sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, unseren Praxisablauf besser zu verstehen – und so zu einem angenehmen Miteinander beitragen.
Einige Untersuchungen und Therapien erfordern eine Vorbereitung und finden zu bestimmten Zeiten statt. Bitte planen Sie daher rechtzeitig einen Termin.
Folgende Leistungen gehören dazu:
Bitte bringen Sie zu jeder Untersuchung ein Handtuch als Unterlage für Ihr Kind mit.
Zusätzlich benötigen wir alle aktuell eingenommenen Medikamente, das gelbe Vorsorgeheft, das Impfbuch und die Versicherungskarte.
Wir führen Hausbesuche nur in dringenden Fällen und bei schwerbehinderten, nicht gehfähigen Kindern durch.
Bitte überlegen Sie vorher, ob ein Besuch in unserer Praxis nicht sinnvoller ist. Dort stehen uns bessere Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, Vorbefunde sind direkt verfügbar und notwendige Medikamente sofort griffbereit.
Wenn Sie oder Ihr Kind sich zum ersten Mal bei uns vorstellen, bringen Sie bitte das Vorsorgeheft (U-Heft), das Impfbuch sowie alte Befunde direkt zum ersten Termin mit.
Handelt es sich um eine akute Erkrankung, bei der in der regulären Sprechstunde nicht genügend Zeit für eine ausführliche Anamnese bleibt, ist es sinnvoll, einen zusätzlichen Termin zum Kennenlernen zu vereinbaren.
Bitte bringen Sie die Versichertenkarte (Chipkarte) zu jedem Besuch mit – auch, wenn ein anderer Arzt Ihnen eine Überweisung ausgestellt hat.
Sollte die Karte in dringenden Fällen einmal nicht vorliegen, reichen Sie diese bitte so schnell wie möglich nach, idealerweise noch am selben Tag oder spätestens am Folgetag. So vermeiden Sie unnötige Rückfragen und Probleme bei der Kostenabrechnung.
Bitte beachten Sie: Ohne Versichertenkarte kann leider kein Kassenrezept oder Überweisungsschein ausgestellt werden.
Unsere Praxis: Tel. 07151-21080
Feuerwehr/Notruf: Tel. 112
Vergiftungszentrale Berlin: Tel. 030 – 19240
Kinderklinik Winnenden/Notdienst: Tel. 07195 – 59137000
Wenn unsere Praxis einmal nicht besetzt ist – zum Beispiel abends, am Wochenende oder während des Urlaubs – informiert Sie uns unser Anrufbeantworter, an wen Sie sich im akuten Krankheitsfall wenden können. Die notwendigen Informationen finden Sie zudem auf dieser Homepage.